Zum Hauptinhalt springen

Das Unmögliche finden:
die Nadel im Heuhaufen

Die meisten Unternehmen suchen die berühmte „eierlegende Wollmilchsau“: Der IT-Dienstleister sollte sich mit SAP und Microsoft Azure auskennen, zusätzlich Salesforce integrieren, einen Großteil der Daten in der Private Cloud aufbewahren, aber natürlich nicht alles (DSGVO!).

Welcher IT-Dienstleister kennt sich mit allem aus?

Man bräuchte eine Möglichkeit, die rund 100.000 IT-Dienstleister transpartenter zu machen …
So entstand die Idee zum IT-Service-Finder.

Mehr Durchblick

Viele von uns kennen das Problem: Die IT-Welt ist komplex und überfüllt mit Buzzwords, Trends, Denglisch und immer wieder neuen Wortkreationen.

Oft haben wir festgestellt, dass die Begriffe sehr uneinheitlich waren und dennoch das gleiche meinten. Oft wussten die IT-Dienstleister selbst nicht, wie sie ihre Services nennen sollten oder vergaßen sogar, diese zu erwähnen.

Kein Wunder, schließlich befinden wir uns in einer sehr komplexen Welt, die unterschiedlicher und vielfältiger nicht sein könnte.

Aber wenn selbst die größten IT-Dienstleister ein Problem damit haben, ihre Services und Produkte zu benennen, wie sollte es dann erst den Unternehmen gehen?

So entstand die Idee, für mehr Transparenz zu sorgen. Das Auffinden bestimmter Services sollte leichter werden. Und Unternehmen sollten endlich genau den Dienstleister finden, der auch zu ihren Anforderungen passt.

Tadaaaa! Der IT-Service-Finder war geboren. Oder entwickelt oder gebaut … jedenfalls ist er jetzt da.

Zwei alte Säcke

Und so setzten sich die Marketingexperten Ralf Schulte und Dennis Hain zusammen und überlegten sich, wie ein IT-Service-Finder aussehen und funktionieren könnte. Den Rest finden Sie hier auf diesen Seiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Finden!